Kontakt: info@freie-waehler-durlach.de Kontakt Impressum / Datenschutzhinweis
|
Freie Wähler Durlach - Durlachs Stärken stärken! |
Die Freien Wähler Durlach sind eine parteipolitisch unabhängige, gemeinnützige Vereinigung von Bürgerinnen und Bürgern.
|
![]() |
Freie Wähler und FÜR Karlsruhe stellen sich gegen Großbordell-Pläne
"Durlach gegen Prostitution" lautet der Name einer Bürgerinitiative, die sich innerhalb
Neben der Bürgerinitiative ist auch der Ortschaftsrat Durlach von den Plänen des |
Ortschaftsratssitzung Durlach, vom 15. Februar 2023 Link zu Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLjBSIxDaBHftQLyWXt97JdiPoDuYfpX6C |
|
![]() |
Gemeinsame Presseerklärung der Durlacher CDU, GRÜNE und Freie Wähler |
Ortschaftsratssitzung Durlach, vom 18. Januar 2023 Link zu Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLjBSIxDaBHfuExLu50BEE9_8sK_ft9xEA |
|
![]() |
Prüfung Einmündungsstraßen zur Ellmendinger Straße mit Bodenschwellen zu versehen Antrag: A. Wir beantragen darzustellen, wie die Geschwindigkeit im Einmündungs- Kreuzungsbereich der genannten Straßen reduziert werden kann. B. Wir beantragen die Prüfung – ob das Anbringen von Bodenschwellen im Einmündungs- Kreuzungbereich verkehrsrechtlich erlaubt ist. Begründung: Anfragen und Anregungen von Anwohnern, besonders von Eltern von kleinen Kindern und Haltern von freilaufenden Haustieren in der Ersinger Straße, Bilfinger Straße, Im Haberacker und Auf den Lohn, den Einmündungsstraßen zur Ellmendinger Straße, beklagen dass die 30er-Zone, immer seltener und vor allem im Einmündungsbereich der genannten Straßen kaum eingehalten wird. Viele Kommunen, so auch die Bundeshauptstadt bringen zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit und Steigerung der Sicherheit in 30er-Zonen verstärkt Bodenschwellen an. |
Ortschaftsratssitzung Durlach, vom 14. Dezember 2022 Link zu Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLjBSIxDaBHftYMIaIOwADByxSHn0td1Fu |
|
Ortschaftsratssitzung Durlach, vom 16. November 2022 Link zu Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLjBSIxDaBHftzW0UNWv1BPpes-3X5X5ke |
|
Ortschaftsratssitzung Durlach, vom 14. September 2022 Link zu Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLjBSIxDaBHfscQ9nhOFS2XZXh-PIS9Iok |
|
Ortschaftsratssitzung Durlach, vom 22. Juni 2022 Link zu Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLjBSIxDaBHftzW0UNWv1BPpes-3X5X5ke |
|
![]() |
Prüfung ob Fassade von P90 als Vertikaler Garten erstellt werden kann
Die Fraktion der Freie Wähler Durlach, begrüßen die Initiative das BMD Areal neu beleben zu wollen. Antrag: A. Wir beantragen darzustellen, wie weit die Planung des P90 fortgeschritten ist. B. Wir beantragen die Prüfung – ggf. im Rahmen des Sanierungsgebietes "Stadteingang Durlach" – ob die Möglichkeit zur Einrichtung eines Vertikalen Garten an neuen bzw. bestehenden Gebäuden im und am BMD Areal besteht. C. Wir beantragen die Prüfung für den möglichen Um- bzw. Neubau der Fassade des P90 z.B. in Form eines Vertikalen Gartens. Begründung: Seit Jahren wird über die Umgestaltung des Durlacher Stadteinganges diskutiert. Die bevorstehende Sanierung bzw. der mögliche Neubau des P90 bieten die einmalige Chance, einen "Vertikalen Garten" zur optischen Aufwertung und zur Verbesserung des Mikroklimas, im Rahmen der Sanierungsgebietes Stadteingang Durlach. Begrünung sorgt für saubere Luft und filtert unterschiedliche Schadstoffe. Vertikale Gärten reinigen die Luft, sorgen für eine angenehme Temperatur, lassen verbrauchte Luft zirkulieren und filtern Feinstaub und Schwermetalle aus der verschmutzten Luft. Eine Begrünung vor oder am P90 würde die Durlacher Stadteinfahrt erheblich verschönern und für ein angenehmeres Ambiente mit mehr Aufenthaltsqualität sorgen. |
Ortschaftsratssitzung Durlach, vom 18. Mai 2022 Link zu Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLjBSIxDaBHfv5BEmfxnYgX9ZLCTdGc3zU | |
![]() |
Baumschutzsatzung – für Durlach optimieren
"Wüsste ich, dass morgen die Welt untergeht, dann würde ich Heute noch einen Apfelbaum pflanzen!" Wann wenn nicht Heute, ist dieser Satz von Martin Luther aktueller? Antrag: A. Die Verwaltung möge darlegen wie die bereits bestehende Baumschutzsatzung der Stadt Karlsruhe, für Durlach optimiert werden könnte, um auch Bäume und Grünanlagen auf Privatgelände vor Abholzung und Zerstörung zu schützen. Begründung: Bereits in der Vergangenheit mussten gesunde und hochgewachsene Bäume Bauprojekten weichen. Ein aktueller Fall (Gemarkung Lerchenberg) erregt die Gemäter nicht nur in der Nachbarschaft – bei dem ein gesunder und hochgewachsener Kieferhain vollständig gerodet wurde und zeigt, wie wichtig der Schutz von altem Baumbestand, auch auf Privatgrundstücken wäre. |